Lohnabrechnung einrichten #
Lohnarten hinterlegen #
Vor allem sind die Lohnarten unter Zeitarteneinstellungen zu hinterlegen (Zeiterfassung → Einstellungen → Zeitarten):

- Salär (Brutto-Lohn) monatlich und stündlich
- Salär (Brutto-Lohn) % halbes / ganzes Jahr – z.B. der 13. Lohn
- Lohnzuschläge nicht steuerrelevant – z.B. Spesen, Kinder- und Ausbildungszulagen, Unfall-Taggeld,
- Lohnzuschläge (prozentual) steuerrelevant – z.B. Ferienentschädigung,
- Lohnabzüge prozentual / fixer Wert – wie AHV/IV/EO-Beitrag, ALV-Beitrag, NBUV, Berufsunfall, Krankentaggeld, Pensionskasse, Quellensteuer
Vorne wird die Lohnartnummer angegeben, danach das ab-Datum, der Lohnarttyp aus der Liste gewählt und die Bezeichnung der Zeitart.

Sie können die Zeitart für gewisse Mitarbeitertypen zugänglich machen (Monats- und Stundenlöhner sowie Fremdpersonal):

Privatdaten des Mitarbeiters angeben #
Die Privatadresse ist zwingend erforderlich.

Ebenfalls muss in den Stammdaten die Sozialversicherungsnummer hinterlegt werden.

Damit eine Auszahlung erfolgen kann, sollte IBAN erfasst werden.

Die Lohnabrechnungsdaten beim Mitarbeiter hinterlegen #
Anschliessend sind die Lohnabrechnungsdaten bei jedem Mitarbeiter zu hinterlegen. Vor allem ist der Salär einzutragen. Die Lohnzuschläge und -abzüge werden entsprechend diesem Betrag automatisch berechnet.

Lohnabrechnungen erstellen #
Sobald die Stammdaten angelegt sind, können nun die regelmässigen Lohnläufe erfolgen.
Starten Sie monatlich einen Lohnlauf (Symbol “+Neu” in der Lohnbuchhaltung).

Es erscheint der Assistent, der Ihnen beim Erstellen von Lohnabrechnungen hilft. Als erster Schritt wird die gewünschte Operation gewählt sowie der Zeitraum und das Auszahlungsdatum.

Im zweiten Schritt müssen die Mitarbeiter ausgewählt werden.


Aktuell ist es möglich, den Lohnlauf für den gleichen Mitarbeiter mehrfach zu starten.
Die erstellten Lohnabrechnungen sind zu prüfen und nötigenfalls zu korrigieren, danach müssen diese abgeschlossen werden.

Die erstellten Bankdaten werden zur Auszahlung auf die Bank «hochgeladen».
