Die Mitarbeiter in der Werkstatt können über das manuelle Erfassungsgerät ihre Ferien- und Absenzwünsche eingeben. Am PC machen wir dies über das Register „Zeitgesuche“. (Diese Meldung ersetzt ab sofort die gelben Absenzbelege)

Im Dropdown-Feld kann ausgewählt werden, um welche Absenz es sich handelt:

Entsprechende Absenz auswählen. Anfang und Ende eintragen, speichern.
WICHTIG: 1) Betriebsferien werden automatisch eingetragen, diese müssen NICHT EINGEREICHT WERDEN; 2) Stundenweise Kompensation bitte dem Vorgesetzten direkt kommunizieren, NICHT EINREICHEN.

- Durch den Koordinator noch nicht bestätigte Absenzgesuche erscheinen ohne grünen Haken. (Der Koordinator hat nun ein Zeitgesuch bei sich offen, welches er zuerst freigeben muss.)
- grüner Haken – Zeitgesuch durch Koordinator bestätigt
- rotes Kreuz – Zeitgesuch durch den Koordinator abgelehnt (Beim Ablehnen kann der Koordinator den Ablehnungsgrund im Feld Bemerkung angeben)
- Sanduhr – Zeitgesuch wurde nut teilweise freigegeben (bei zweistufiger Freigabe durch den Projektleiter und den Vorgesetzten)
- Mülleimer – storniertes Zeitgesuch (wenn ein freigegebenes Zeitgesuch storniert wird)

Kadermitarbeiter müssen ihre eigenen Zeitgesuche auch selber freigeben!
Die nicht ersichtlichen Absenzen, wie zum Beispiel Krankheit und Unfall, werden durch den Koordinator direkt eingegeben. Gemäss unserer Weisung „Abwesenheitsregelung“ erfolgen diese Meldungen persönlich.